Der DRK-Ortsverein gehört zu den ältesten im Kreisverband Wolfenbüttel und hat eins der vollsten Jahresprogramme.
Kleines Jubiläum hinter sich, großes vor der Brust
Von Regio-Press, 10.01.2025
Haverlah. Der DRK-Ortsverein Haverlah ist eine mustergültige Organisation. Im Laufe eines Jahres stehen zahlreiche Aktionen auf der Agenda. Als Vorsitzende sorgt Martha-Theres Sander seit 2017 für viel Betrieb. Zuvor war sie ein Jahr stellvertretende Vorsitzende. „Wir haben das ganze Jahr über kontinuierliche und sich wiederholende Veranstaltungen. Dazu zählt dreimal jährlich der Blutspendetermin, fünf Vorstandssitzungen jeweils beim Vorsitzenden, Laternenumzug, Grillen oder Bingo fürs ganze Dorf“, zählt sie auf. Der Ortsverein (OV) gehört mit dem Gründungsjahr 1929 zu den ältesten im Kreisverband Wolfenbüttel – das 95-jährige Bestehen ist gerade vorüber, und nun geht es auf die 100 zu. Er hat aktuell 70 Mitglieder, und die Treffen finden einmal monatlich im Sportheim statt.
Der OV ist also sehr aktiv und bekommt viel Unterstützung. So sitzt beim Laternenzug auch die Jugendabteilung der Freiwillige Feuerwehr mit im Boot. Hinzu kommen der Kindergarten sowie der Spielmannszug Ringelheim. Und für die Gemeinde wird die Seniorenadventsfeier im Sportheim mit leckerer Suppe organisiert. „Die Feier kam sehr gut an, zumal auch eine kleine Andacht dazu gehörte. Ansonsten machen wir alles selbst“, berichtet die Vorsitzende. Und sie lädt alle ein, im Ortsverein mitzumachen. „Wir sind aktiv und veranstalten viele schöne Events, unter anderem gemeinsames Eisessen und eine Mitglieder-Weihnachtsfeier“, macht Sander Werbung für eine Mitgliedschaft im DRK Haverlah.
Der Erlös vom Laternenumzug wurde übrigens gespendet. Der Kindergarten Rappelkiste in Haverlah freute sich über Sandspielzeug, die Jugendfeuerwehr für ihren Fackeleinsatz über ein gemeinsames Essen. Im Rahmen eines Übungsdienstes ging es zum Italiener Pizza essen in Baddeckenstedt. Damit noch nicht genug. Im Sommer waren 40 junge Feuerwehrleute aus Amerika zu Gast. Sie unterstützte das DRK beim Frühstück.
Viel Spaß hatten auch die Mitglieder beim Pflanzen eines Baumes auf dem Spielplatz am Bäckerweg. „Im Zuge des Leader-Projekts des Landkreises Wolfenbüttel haben wir uns um einen Baum beworben. Die Aktion ist eine Initiative, die das Ziel verfolgt, regionale Entwicklungsstrategien und die wirtschaftliche Entwicklung des Landkreises zu stärken“, erklärt Martha-Theres Sander und ergänzt, mit viel Power den Amber-Baum gepflanzt zu haben. Der Baum sei bekannt für seine besondere Farbpalette, die in den blühenden und abblühenden Blättern im Herbst hervortrete. Dies sei ein toller „Hingucker“.
Was zeichnet den DRK-Ortsverein Haverlah aus? Dazu sagte die Vorsitzende: „Wir sind wirklich sehr rege und zuletzt viel jünger geworden. Einige Mitglieder sind um die 40 Jahre jung.“ Zudem habe man viele junge Leute beim Laternenumzug dabei. Das sei eine positive Entwicklung, und in den vergangenen fünf Jahren stellte sie einen Zuwachs bei männlichen Mitgliedern fest. Es könnten indes noch mehr junge Interessierte sein, wünscht sich Sander. Ihr Traum: In ein paar Jahren eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Senioren und Neubürgern. „Das fehlt im Ort.“
Martha-Theres Sander liebt die Arbeit im DRK. „Es macht einfach Spaß, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Man kann Altes aufbrechen und neu organisieren. Wir haben ein super Team, da lasse ich nichts draufkommen. Wir haben zudem viele Ideen, auch wenn wir nicht alle umsetzen können. Für unser 100-jähriges Bestehen im Jahre 2029 suchen wir noch eine Menge historischer Fotos, die uns zeigen, wie das DRK früher aufgestellt war. Vielleicht gibt es ältere Einwohner und Einwohnerinnen, die noch manches Schätzchen hüten.“
Der DRK-Ortsverein hat natürlich schon einen Terminplan für 2025 erstellt. Hier ein kleiner Überblick: 15. Februar Erste-Hilfe-Kursus (8 Uhr); 19. Februar, 16 bis 19.30 Uhr Blutspende bei der Feuerwehr; 26. Februar, 18 Uhr, Mitgliederversammlung mit Essen und Wahlen; 12. März, 18 Uhr, Bingo fürs ganze Dorf; 24. Mai, Fahrt zu einem Spargelhof (geplant); 4. Juni, 16 bis 19.30 Uhr, Blutspende; 18. Juni, 18 Uhr, Grillen; im Juli Ferien; 20. August, Eisessen; 18. September, 16 bis 19.30 Uhr, Blutspende; 17. Oktober, 18.30 Uhr, Laternenumzug (Treffen an der Feuerwehrhalle); 30. November, 10 Uhr, Seniorenweihnachtsfeier; 1. Dezember, 18 Uhr, Mitgliederweihnachtsfeier.